Lexikon

Autofokus

Der Autofokus beschreibt das automatische Scharfstellen der Kamera auf das aufzunehmende Objekt. Dieser kommt in professionellen Kreisen allerdings weniger vor, da man hier die Schärfe in der Regel manuell einstellt.

Der Autofokus sorgt für scharfe Fotos von bewegten Motiven, denn dabei steuert die Kamera den Schärfezug des Objektivs automatisch. Das gelingt durch die Messung bestimmter Bildbereiche, was allerdings bei herkömmlichen Kameras nur möglich ist, solange genügend Licht gegeben ist, um Referenzwerte zu erstellen.

Da der Autofokus ständig neue Referenzwerte errechnet, kann jederzeit die Schärfe wechseln, wenn beispielsweise ein Vogel durch das bild fliegt. Schärfe ziehen und wechseln sind wichtige filmische Stilmittel, die vom Kamerateam selbst gesteuert werden sollten. Deswegen ist der Autofokus bei professionellen Filmproduktionen nicht wirklich von Vorteil.

Successive Marketing Lexikon